
Oktober 2022 TWD Fibres ist stolz darauf, den Start des neuen T-REX Projekts zu verkünden: Wir sind Mitglied dieses von der Europäischen Union geförderten Projekts, in dem 12 Branchengrößen zusammen ein harmonisiertes EU-Konzept und Geschäftsmöglichkeiten für die Sortierung und das Recycling von Textilabfällen aus Haushalten in einem geschlossenen Kreislauf entwickeln werden.
Bilder: FINAL - T-REX announcement press release + image” (26.10.2022+27.10.2022)
Die komplette Pressemeldung finden Sie hier zum Download.
Juli 2022 Wir sind stolz auf unsere neuste Partnerschaft mit #tide ocean material®: Zusammen haben wir DIOLEN®TIDE OCEAN, ein innovatives und exklusiv bei uns erhältliches Garn aus Ozeanplastik entwickelt.
Die komplette Pressemeldung finden Sie hier zum Download.
April 2020 Ein antibakterielles Garn ist die beste Ausgangsbasis für Schutzbekleidung in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Optimal eignen sich hierfür unser Garnfinish PERFORMANZ und das Garn HYGENIC, bei dem ein antibakterielles Additiv direkt ins Garn eingesponnen wird.
Die komplette Pressemeldung finden Sie hier zum Download.
April 2020 Das Erfolgsprodukt DIOLEN®ReCIRCLE von TWD Fibres hat viele Vorteile.
Die komplette Pressemeldung finden Sie hier zum Download.
August 2019 Mit einem hervorragenden Berufsabschluss (Note 1,1) konnte die Auszubildende Pascaline Capelle ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik abschließen. Die dafür abgelegte IHK-Prüfung bestand sie mit der Durchschnittsnote 1,3. Im Namen der Firma gratulierten hierzu Betriebsrat Karl-Heinz Baumann, Karin Winter von der Personalabteilung, wie auch Hermann Saller und Karl Simmet, die bei der Ausbildung unterstützend zur Seite standen.
Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Download.
März 2019 DIOLEN®ReCIRCLE in Spinnfarbe Schwarz.
Die komplette Pressemeldung finden Sie hier zum Download.
März 2019 TWD Fibres minimiert Mikroplastik bei der Produktion von Filamentgarnen zum Schutz der Umwelt.
Die komplette Pressemeldung finden Sie hier zum Download.
Januar 2019 Die Fachzeitschrift R+W Textilservice berichtet über unser innovatives Polyester Hohlfaser-Filament-Garn.
Den kompletten Beitrag hier zum Download.
Dezember 2018 Die Fachzeitschrift avr berichtet über unser innovatives Hohlfaser-Filament-Garn und dessen Anwendung in Matratzenbezügen.
Den kompletten Zeitungsbeitrag hier zum Download.
Oktober 2018
Die Pressemeldung finden Sie hier zum Download.
Oktober 2018 Garantiert metallfrei gefärbte Polyester und Polyamid 6.6 Filamentgarne - zertifiziert nach OEKO-TEX® Anhang 6
Die Pressemeldung finden Sie hier zum Download.
September 2018 Polyester Hohlfaser-Filament-Garn in Matratzenbezügen mit thermoregulierender Wirksamkeit für besseren Schlafkomfort in Sommer und Winter
Die Pressemeldung finden Sie hier zum Download.
Juli 2018 Über 70 Kinder und Jugendliche werden derzeit beim Tennisclub Seebach betreut und auf die "Tenniskarriere" vorbereitet. Der Spiel- und Trainingsablauf sowie der Unterhalt der Anlage an der Waldsportanlage kosten viel Geld...
Den Zeitungsbeitrag finden Sie anbei zum herunterladen.
Juli 2018 Dass Mitarbeiter einen wesentlichen Anteil an der gesunden wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens haben, ist beileibe keine neue Erkenntnis. Der TWD Fibres ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Mitarbeiter gesund udn leistungsfähig sind.
Den kompletten Zeitungsbeitrag hier zum Download.
Juni 2018 Zum Jubiläumsjahr des Autors hatte sich der Kindergarten Seebach bereits im Fasching mit den Werken von Otfried Preußler beschäftigt. Das Sommerfest stand ebenfalls unter diesem Motto...
Den kompletten Zeitungsbeitrag hier zum Download.
Juni 2018 Am Anfang stand an der Grundschule Theodor Eckert der Wunsch nach einem neuen Erkennungssymbol. Nach über einjähriger Entwicklungsphase wurde das neue Schullogo nun der Öffentlichkeit vorgestellt...
Den kompletten Zeitungsbeitrag hier zum Download.
Juni 2018 20.000 t Garne produziert TWD Fibres pro Jahr in Deggendorf. Seit 1959 werden dort mit über 700 Mitarbeitern Garne, Polyester und Polyamid 6.6 hergestellt, wobei die Produktionsstufen von der Spinnerei über die Texturierung, Färberei, Zwirnerei sowie Spulerei zur Verfügung stehen. Bei vielen der Fertigungsschritte wird Textilöl eingesetzt, damit die Garne den Beanspruchungen der Maschinen standhalten.
Den gesamten Artikel finden Sie unter nebenstehendem Link.
Mai 2018 Unter der Initiative „wear2wear“ haben sich europaweit fünf Unternehmen der Textilbranche zusammengeschlossen um den Recycling-Kreislauf für funktionale Bekleidungstextilien zu schließen.
Zu den Partnerunternehmen zählt seit Kurzem auch die TWD Fibres GmbH. Mit den dort produzierten DIOLEN®ReCIRCLE Polyester Garnen aus 100% recycelten PET Flaschen ist nun der Kreislauf bis hin zum Ausgangsmaterial geschlossen.
Den gesamten Artikel finden Sie unter nebenstehendem Link.
Mai 2018 Die TWD Fibres Metallic Edition ist im Gegensatz zu bedampften Effektgarnen maschinenwaschbar, trocknergeeignet, hitzebeständiger und somit insgesamt pflegeleichter in der Anwendung. Auch die Feuchtigkeitsaufnahme- und -abgabefähigkeit der Textilien wird nicht – wie bei Folienkaschierungen üblich – beeinträchtigt, und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
Den gesamten Artikel und einige Bilder in Druckauflösung finden Sie unter den nebenstehenden Links:
Mai 2018 Speziell für den Einsatz bei Sport- und Arbeitskleidung, aber auch zur Anwendung bei medizinischen Textilien, bringt die TWD Fibres eine neue, erweiterte Palette an Farbgarnen auf den Markt.
Den gesamten Artikel finden Sie unter nebenstehendem Link.
Mai 2018 Umweltschutz und Schadstofffreiheit sind vor allem bei Bekleidungstextilien ein wichtiger Aspekt, und treten mehr und mehr in das Bewusstsein der Verbraucher. Als eines der ersten Unternehmen hat deshalb die TWD Fibres GmbH die von ihr produzierten DIOLEN® Polyester und TIMBRELLE® Polyamid 6.6 Garne nach den verschärften Kriterien des STANDARD 100 by OEKO-TEX® Anhang 6 zertifizieren lassen.
Den gesamten Artikel finden Sie unter nebenstehendem Link.
Mai 2018 Green FC Free ist eine fluorfreie Hydrophobierung für alle DIOLEN® Polyester und TIMBRELLE® Polyamid 6.6 Garne der TWD Fibres. Dieses optionale Garnfinish ist eine schadstofffreie Alternative zu klassischen Hydrophobierungen auf Fluorbasis und ist konform mit den Anforderungen der Detox-Kampagne. Die hydrophoben Eigenschaften von Green FC Free wurden exemplarisch über verschiedene, gängige Prüfverfahren getestet und von unabhängigen Prüfinstituten bestätigt. Perfluoroctansäure (PFOAs), ihre Salze und Vorläuferverbindungen wurden von der Europäischen Kommission als besonders besorgniserregende Stoffe eingestuft und dürfen ab Juli 2020 nicht mehr in einer höheren Konzentration als 25ppm in Umlauf gebracht werden.
Den gesamten Artikel finden Sie unter nebenstehendem Link.
Mai 2018 Mikroplastik im Meersalz, PFOA Belastung von Mensch und Umwelt, mehr schwimmendes Plastik als schwimmende Fische im Ozean – derartige Meldungen bestimmen aktuell beinahe täglich unsere Nachrichten. Natürlich weist jeder Industriezweig in einem ersten Reflex jede Verantwortung von sich. Auch umweltfreundliche Textilien sind noch ein Nischenmarkt und werden hauptsächlich von jungen Start-Ups, mit dem Enthusiasmus des Gründertums, als Zukunftsvision proklamiert.
Den gesamten Artikel finden Sie unter nebenstehendem Link.
Mai 2018 Wie viele der Sie umgebenden Textilien sind weiß? Sicher nur ein Bruchteil. Es gibt dabei unterschiedliche Möglichkeiten, wie Farbe ins Textil gelangt, die, mal mehr mal weniger, belastend für die Umwelt sind. Die Wege der Farbe ins Textil sind vielfältig. Die gängigsten Verfahren sind das Einfärben der Garne oder die Färbung des fertigen Textils. Ökologisch gesehen bringen diese verschiedenen Verfahren auch unterschiedlich hohe Umweltbelastungen mit sich. Welcher Färbevorgang aber ist ökologisch gesehen der sinnvollste? Ein Einblick in die DIOLEN® Polyester und TIMBRELLE® Polyamid 6.6 Farbgarnproduktion bei der TWD Fibres GmbH gibt Aufschluss.
Den gesamten Artikel finden Sie unter nebenstehendem Link.
Den gesamten Beitrag finden Sie unter nebenstehendem Link.
Februar 2018 Deggendorfer Wochenblatt Nr. 8 / 40. Jahrgang "So gut wie immer, wenn irgendwo sportliche Wettkämpfe ausgetragen werden, ist auch ein unscheinbares Stück Deggendorf mit von der Partie: Garn!"
Mehr darüber finden Sie im nebenstehenden Wochenblatt Artikel:
In 30 Jahren werden in unseren Ozeanen mehr Plastiktüten und –flaschen schwimmen als Fische. Dieses düstere Bild zeichnete in dieser Woche UN-Generalsekretär António Guterres zur Erföffnung der UN-Meereskonferenz in New York. Er fordert alle Teilnehmer der beinahe 200 geladenen Länder auf, Ihre territorialen und nationalen Interessen zu überwinden und gemeinsam für einen sorgfältigeren Umgang mit den Ozeanen einstehen.
Das traurige hinter der aktuellen Situation: es gibt bereits funktionale und bewährte Strategien und Produkte, mit denen jeder Einzelne seinen Anteil am Plastik in den Weltmeeren verringern kann. Ein Beispiel aus der Textilindustrie, dass zugleich auf doppelte Weise der Vermüllung der Meere entgegen wirkt, sind Polyester Textilien aus recycelten Plastikflaschen.
Für die Produktion eines Kilogramms DIOLEN®ReCIRCLE Garnes werden 48 PET Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 1,5l eingesetzt*.
* Quelle: TWD Fibres R&D Department
Mehr Informationen zu der positiven Wirkung von 100% recycelt PET - Polyester Garn DIOLEN®ReCIRCLEfinden Sie unter nebenstehendem Link:
Wasserabweisende Ausrüstungen finden in verschiedensten Textilen Anwendung und sind heute kaum mehr aus dem Alltag weg zu denken. Egal ob bei Outdoor-Möbeln, der Terrassen Markise, dem Wander-Outfit, der Arbeitskleidung oder bei technischen Textilien - häufig bringen sogenannte Hydrophobierungen auf Fluorhaltiger-Basis die gewünschte wasser- und schmutzabweisende Wirkung.
Bereits 2013 wurden aber Perfluoroctansäure, ihre Salze und Vorläuferverbindungen von der Europäischen Kommission als besonders besorgniserregende Stoffe eingestuft. Ein zähes Ringen folgte, konnte jedoch nicht verhindern dass mit Juli 2020 keine PFOAs in einer Konzentration von 25ppm oder höher mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen .
Die Gefahren und vor allem Gesundheitsrisiken hinter diesen Stoffen sind immens. Per- und polyfluorierte Chemikalien gelten im Fach-Deutsch als persistent, bioakkumulierbar und toxisch. Was aber steht hinter diesen Begriffen?
Toxisch, und damit giftig, sind diese Stoffe, da sie nachweislich das Immunsystem v.a. bei Kindern schädigen , negative Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit haben und zu einem erhöhten Krebsaufkommen führen.
Als persistent, in Bezug auf Umweltchemie, wird die Beständigkeit von Verbindungen gegenüber Abbauprozesse bezeichnet. Persistente Verbindungen bleiben unverändert durch physikalische, chemische oder biologische Prozesse und das über lange Zeiträume hinweg und führen so zu unerwünschten Anreicherungen, auch in der Nahrungskette (Bioakkumulation).
Während zahlreiche Unternehmen in der Textilbranche scheinbar nun erst beginnen, nach FC-freien Alternativen zu suchen, ist man bei der TWD Fibres bereits einen entscheidenden Schritt weiter. Mit dem optionalen Garnfinish „Green FC Free“ wird bereits jetzt eine Fluorfreie Hydrophobierung für alle DIOLEN® Polyester und TIMBRELLE® PA 6.6 Garne angeboten.
Ein Makel, der gängigen FC-freien Hydrophobierungen bisher anhaftete - mangelnde Permanenz gegen Haushaltswäschen - trifft auf diese Alternative in keiner Weise zu. „Natürlich kennen wir dieses Problem, vor allem der Paraffin-basierten Produkte und haben deshalb gezielt nach Alternativen geforscht, die auch in Punkto Permanenz den Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird. Wir haben in zwei unterschiedlichen Laboren mittels standardisierter Testverfahren nach DIN EN ISO 4920 (Spraytest) und DIN EN 29865 (Beregnungsprüfung) eben diesen Punkt auch unter besondere Beobachtung gestellt. Dabei erreichte nicht nur die Webware im Neuzustand mit Note 4 (Skala reicht von 0 bis 5) eine sehr gute hydrophobe Eigenschaft. Auch die Ergebnisse der gestrickten Ware überzeugten im Test. Die wasserabweisenden Eigenschaften wurden dann mittels Spraytest im Abstand von fünf, bzw. zehn Waschgängen immer wieder neu getestet. So können wir guten Gewissens sagen, dass wir auch nach 50 Wäschen noch einen deutlich erkennbaren, wasserabweisenden Effekt erreichen“, Dr. Oliver Bensch (CEO, TWD Fibres). „Damit ist Green FC Free eine ökologisch unbedenkliche Alternative zu klassischen Hydrophobierungen.“
Den gesamten Text zum download finden Sie unter nebenstehendem Link:
Mehr zu den Risiken durch Antimon in Textilien und der antimonfreien Alternative DIOLEN®HYPOALLERGENIC finden Sie unter nebenstehendem Link:
Juni 2016 Die TWD Fibres GmbH wurde im Januar 2015 mehrheitlich von dem Investor 4K Invest International aus München übernommen. Die Daun Gruppe verbleibt als Minderheitsgesellschafter. Ziel der Beteiligung bei TWD Fibres ist es, national und international die Marktposition des Filamentgarnspezialisten weiter auszubauen. Markus Zöllner, Partner beim Anteilseigner 4K Invest, blickt zurück auf Jahr 1 nach der Übernahme.
"Wir konnten neue Mitarbeiter gewinnen und durch IT-gestützte, alle Abteilungen übergreifende Prozesse den Output deutlich erhöhen. Daneben haben wir aber auch begonnen, zielgerichtet in alle Bereiche zu investieren. Aktuell sind drei neue Produkte kurz vor der offiziellen Markteinführung."
Das gesamte Interview finden Sie unter nebenstehendem Link.
Mai 2016 Zusätzliche Funktionen und Eigenschaften bei Textilen für Haus & Garten bilden das Zentrum des Artikels in der Zeitschrift material+technik in der aktuellen Mai Ausgabe. Neben einiger unserer Kunden dürfen da auch unsere DIOLEN® Polyester Garne und TIMBRELLE® Polyamid Garne nicht fehlen.
Mai 2016 Neben zahlreichen funktionellen Eigenschaften steht bei Gebäudereinigern auch verstärkt die nachhaltige Herstellung und Unbedenklichkeit der eingesetzten Produkte im Zentrum der Betrachtung. Ein Grund, weshalb sich unsere Kunden für DIOLEN® Polyesterfasern made in Germany entscheiden. Auf S. 48 der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "rationell reinigen" erfahren sie mehr...
Den gesamten Artikel finden Sie unter nebenstehendem Link.
März 2016
Juni 2015 Die TWD Fibres GmbH wurde im Januar 2015 mehrheitlich von dem Investor 4K Invest International aus München übernommen. Ziel der neuen Beteiligung bei TWD Fibres ist es, national und international die Marktposition des Filamentgarnspezialisten weiter auszubauen.
Das gesamte Interview finden Sie unter nebenstehendem Link.
Ihr Ansprechpartner:
Thomas Wendt
Marketing
TWD Fibres GmbH
Kunertstraße 1
D-94469 Deggendorf
Tel.: + 49 (9901) 79- 471
Fax: + 49 (9901) 79- 7471
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Kooperation mit V-Label (https://www.v-label.eu/).
Weiterlesen ...TWD Fibres ist stolz darauf, den Start des neuen T-REX Projekts zu verkünden.
Weiterlesen ...